Lesung: Karin Peschka aus „Putz euch, tanzt, lacht“
Strandgut, Ottensheimer Straße 25, 4040 Linz, Österreich

Zum Inhalt von Karin Peschkas „Putzt euch, tanzt, lacht“:
Fanni ist stellvertretende Abteilungsleiterin in einem kleinen Supermarkt in der Provinz. Sohn und Tochter sind erwachsen, der Mann arbeitet zufrieden dem Ruhestand entgegen. Die wenigen Jahre bis zur eigenen Pensionierung lassen sich an einer Hand abzählen. Doch Fanni sieht sich so: einbetoniert in einer Landgemeinde ohne Ambitionen, festgefahren zwischen Alltag und Routine.
Als der Tod einer Freundin sie aus dem Gleichgewicht wirft, geschieht, was nicht geplant war: Fanni läuft weg. Fährt weiter, statt die geplante Therapie zu beginnen; Sitzungen gegen die Trauer, gegen die aufkommende Panik, die sie heimsucht, zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
Auf den Wegen und Umwegen ihrer Flucht trifft Fanni ihre Jugendliebe Ernst wieder und schließt neue Freundschaften mit Tippi, Berlin, dem Ehepaar Ohnezweifel, Marek und Velten. Kurzerhand gründet die ungleiche Truppe den Klub „Accursia e.V.“, um auf der Pinzgauer Alm von Fannis Eltern einer gemeinsamen Mission zu folgen, der man sich (per Statut) verschrieben hat.
Eine gemeinsame Lesung mit Lisa-Viktoria Niederberger und Klaus Wieser.
Mit untergründigem Humor und viel Sprachwitz skizziert Karin Peschka
in ihrem neuen Roman eigenwillige Figuren und erzählt mit großer
Intensität von skurrilen Freundschaften, dem Umgang mit Verlusten und
alternativen Lebensentwürfen.
Pressestimmen zum Buch (Auswahl):
„Karin Peschka hat sich in den vergangenen Jahren vom Geheimtipp zur fixen Größe der heimischen Literaturszene geschrieben.“
Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung
„Ungeheuerlich Karin Peschkas Gespür für Menschen, noch mehr, wie sie das in Sprache, in Erzähltes verwandelt. ‚Putzt euch, tanzt, lacht‘ hat das Zeug zum Klassiker. Dieses Buch ein Schatz, selbe Liga wie die nicht genug zu verehrende Marlen Haushofer.“
Oberösterreichisches Volksblatt
„Karin Peschka müsste viel bekannter sein.“
Peter Pisa, KURIER
„Karin Peschka hat nun mit der Aussteigergeschichte „Putzt euch, tanzt, lacht“ ein besonders mutiges Statement gesetzt: Es gibt kein Alt oder Jung, kein Älter oder Jünger, es gibt keine Schablone. Nur das blanke Leben, das man anpacken muss. Ein Roman voll Humor und Lebensfreude.“
Elisabeth Freundlinger, Wiener Zeitung
„Herausragender Roman, ungeheuerliche Szenen.“
Oberösterreichisches Volksblatt
„Peschkas neuer Roman ist ein Märchen. Ist ein Heimatroman 2.0.“
Markus Kranz, Dresdner Kulturmagazin
„Die Autorin ist eine Meisterin der Sprache und des variantenreichen Seelenblickes in Witz und Ironie.“
Walter Pobaschnig, Literaturoutdoors
„Dass es der Autorin auch mit dieser Geschichte gelungen ist, mich zu Tränen zu rühren, will ich da gar nicht verschweigen.“
Holger Englerth, Literaturhaus Wien
26 aktuelle Termine
Radio Ö1: Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart
ORF Landesstudio, Wien / Österreich
Literaturfrühstück: Christian Lorenz Müller liest aus „Radieschen-Revolution“
Literaturhaus Henndorf, Henndorf am Wallersee / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Zeitgeschichte Museum, Ebensee / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Kulturverein Blaues Fenster, Wagrain / Österreich
Lesung: Minu Ghedina aus „Am Rande das Licht“
Öffentliche Bibliothek, Grieskirchen / Österreich
Radio Ö1 „Lebenskunst“: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“
Radio Ö1, Wien / österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Literaturhaus, Graz / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Musil-Haus, Klagenfurt / Österreich
Lesung: Christina König aus „Alles, was du wolltest“
Der Weinphilosoph, Wels / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Literaturhaus Dortmund, Dortmund / Deutschland
Erotische Funken: Brita Steinwendtner aus „Gesicht im blinden Spiegel“
Literaturhaus Salzburg, Salzburg / Österreich
Feldkircher Literaturtage 2025: Sarah Kuratle über „Was kümmert uns Rilke“
Theater am Saumarkt, Feldkirch / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Museum der Völker, Schwaz / Österreich
Lesezeichen: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
„lila Literaturhöhle“ der Stadtbücherei Gmunden, Gmunden / Österreich
BÖS-Literatursalon: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
BÖS Atelier, Wien / Österreich
Literarischer Spaziergang: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Wien / Österreich
Lesung: Elisabeth Reichart aus „Komm über den See“
Café Museum Wien , Wien / Österreich
Lesung: Christian Lorenz Müller aus „Radieschen-Revolution“
/ Luxemburg
Literatur am Berg: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
LiteraturFest Nantesbuch 2025: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Gut Karpfsee | Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur, Bad Heilbrunn / Deutschland
15. Hochstädter Lyriknacht: Marianne Jungmaier liest aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Evangelischen Kirche in Hochstadt, Maintal / Deutschland
Literarischer Spaziergang: Marianne Jungmaier aus „Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens“
Botanischer Garten, Wien / Österreich
Literatur am Berg: Christina König liest aus „Alles, was du wolltest“
Hotel Hochschober, Turracherhöhe / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Stadtbibliothek | Panoramabar, Salzburg / Österreich
Buchpräsentation: „Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Georg Trakls“ (Trakl-Studie XXVII)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien / Österreich
Lesung: Katharina Feist-Merhaut aus „sterben üben“
Buchhandlung Leporello, Wien / Österreich