Literatur und Kritik 591/592

Inhalt und Leseproben

„Darf ich mal frech sein und vorspringen…“ (Precious Chiebonam Nnebedum)

Die erste Ausgabe für dieses Jahr sowie unter der Herausgeberschaft von Birgit Müller-Wieland ist da: mit dem Schwerpunktthema SPRÜNGE, Beiträgen der Kategorien DISKURS, WIEDERENTDECKT, (M)EIN BUCH sowie Rezensionen über Neuerscheinungen im deutschsprachigen Raum.

Seite 4: Editorial von Birgit Müller-Wieland
Seite 8: Riffelglas: Vier Wochen Winterthur von Karin Peschka
Seite 14: Eines der Zimmermädchen von Emma Rodiga
Seite 20: Zeitsprünge, Seitenansicht von Natalka Sniadanko (übers. von Alois Woldan)
Seite 27: Das Vinyl der Hoffnung von Mikael Vogel
Seite 32: Vorsprung von Precious Chiebonam Nnebedum
Seite 34: Leap von Precious Chiebonam Nnebedum
Seite 35: Bienen von Andrea Grill
Seite 40: Partypeople von Stefan Sommer
Seite 47: Poetry Concept von Frieda Paris
Seite 50: Wäsche von Mohammad Fayes Saad Aldin
Seite 51: Freiheit von Mohammad Fayes Saad Aldin
Seite 55: Freu den Sprung: Oder Maggy lernt fliegen von Monique Schwitter
Seite 60: Klimax von Robert Schindel
Seite 62: Trübsal und ihr Ende von Robert Schindel
Seite 64: Springtürme von Paul-Henri Campbell
Seite 69: Rosapod, nur gute Dämonen, Waben von Ivana Miloš (übers. von Olja Alvir, Patrick Holzapfel und Ivana Miloš)
Seite 75: Grundlagenwerk und Zeitdokument: Das Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina von Kati Brunner
Seite 82: "... Ich habe mich nicht für mich erhalten ...": Die vielen Leben der Angela Rohr von Birgit Müller-Wieland
Seite 92: Exsultate Jubilate: zu Ingeborg Bachmann, Malina von Augusta Laar
Seite 96: Aufstand im Gemeinschaftsgarten: Über Christian Lorenz Müllers samtene Radieschen Revolution von Walter Wagner
Seite 99: Ordnung in die Erinnerungen bringen: Olga Grjasnowa und die Suche nach Identität von Rainer Moritz
Seite 102: Am brüchigen Seil der Worte: Neue Lyrikbände aus Österreich von Christoph Janacs
Seite 106: Ich sehe Grönland: Franzobles neuer Roman "Hundert Wörter für Schnee": Das Schicksal eines entwurzelten Inuits um und nach der vorletzten Jahrhundertwende von Alexander Kluy